Alles keine Katastrophe! 35,RVV
© Agentur Marina Schramm . Musik: Rossenbach Van Volxem
Hörbuch: GRM - Brainfuck. Von Sibylle Berg
© 2019 Argon Verlag
Hörspiel: Vom Wind verweht (Scarlett) WDR / Mitchell, Eisner
© 2021 WDR . Musik: Philipp Timm . Regie: Jörg Schlüter
Werbung (Casting): Digital Crime RVV
Musik: Rossenbach Van Volxem
Für eine bessere Welt 35, RVV
© Agentur Marina Schramm . Musik: Rossenbach Van Volxem
"Wir bei ALDI finden, alle haben ein Recht auf ein gutes Leben. Deswegen gibt es bei uns: Gutes für alle. Das heißt Qualität und bezahlbare Preise. Damit sich jeder das leisten kann, was ihm gerade gut tut. Auch am Monatsende. Entdecke jetzt unsere Eigenmarken zum Original ALDI Preis." Der Markenfilm zur neuen ALDI Kampagne "Gutes für alle" wurde von Lisa Hrdina gesprochen.
Ebenfalls im September las Lisa Hrdina den Jugendroman "Toffee" von Sarah Crossin für den Argon Verlag. Außerdem hört man Lisa aktuell in der hr2 Hörspiel-Podcastreihe "10 Atemzüge" von Simone Buchholz, Mareike Fallwickl, Berit Glanz, Karen Köhler in der Rolle der Nika. Alle Folgen gibt es auch in der ARD Audiothek.
Im März las Lisa Hrdina für Der Audio Verlag Snowflake, den Debütroman von Louise Nealon:
"Am ersten Tag ihres Studiums in Dublin möchte Debbie nur eins: sich in den nächsten Zug setzen, der sie zurückbringt auf die Milchfarm, auf der sie großgeworden ist. Doch dort erwarten sie ein melancholisch- trunksüchtiger Onkel und eine depressive Mutter ... Nealon verhandelt ernste Themen auf berührende Weise: Trauma, Leid, Sex, Selbsttäuschung und die Angst davor, wozu man fähig sein könnte …" Erscheint im Juli bei Der Audio Verlag.
Wie schon für GRM las Lisa Hrdina zusammen mit Torben Kessler RCE, den neuen Roman von Sibylle Berg. Das Hörbuch erscheint am 27. Mai beim argon Verlag.
"Sie ist eine der bekanntesten, widersprüchlichsten und stärksten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara. Heldin eines weltberühmten Romans und Films aus den 1930er Jahren. Wie kann ihre Geschichte heute erzählt werden? Trotz - und wegen - der rassistischen Abgründe des Stoffs, der Teil unseres popkulturellen Gedächtnisses ist. "Vom Wind verweht - Die Prissy Edition" setzt an diesem Punkt an. Die Erzählposition wird in die Hände derjenigen gelegt, die in der Vorlage zu Statisten, Klischees und Kollateralschäden degradiert waren. Der erzählerische Strang des Originals verwebt sich außerdem mit der Fortführung der Geschichte Prissys. Die Autorin Amina Eisner entwirft eine Familie im heutigen Berlin." (wdr.de)
Lisa Hrdina spricht und spielt in diesem 16 Teiler die Hauptrolle der Scarlett O'Hara und spricht außerdem auf wdr.de über ihren gesellschaftspolitischen Traum: Zuhören, lernen und das eigene rassistische Verhalten erkennen und hinterfragen.
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition . Von Margaret Mitchell und Amina Eisner . Wortaufnahmen: Jörg Schlüter und Judith Lorenz . Regie: Jörg Schlüter . Musik: Philipp Thimm . Besetzung: Ulrich Korn . Dramaturgie: Christina Hänsel und Hannah Georgi . Produktion: WDR 2021 Sendetermine: 08. März - 1. April (WDR 3 / WDR 4) . Download auf wdr.de
Geboren 1989 in Berlin
Universität der Künste Berlin (2010 - 2014)
Englisch, Französisch, Berlinerisch
2019 Mario-Adorf-Preis für ihre Rolle als "Ortlieb" in "Überwältigung" (Nibelungen-Festspiele 2019)
2016 Einladung zum Berliner Theatertreffen mit "Väter und Söhne" (Deutsches Theater Berlin)
2016 Nominierung zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres (Theater heute)
2014 Nominierung zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres (Theater heute)
Nibelungenfestspiele
2019 Überwältigung. Von Thomas Melle (Rolle: Ortlieb), R: Lilja Rupprecht
Seit 2014 Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin
2021 Der zerbrochne Krug (Rolle: Eve), R: Anne Lenk
2021 Gaia googlet nicht, R: Sarah Kurze
2019 Der Menschenfeind (Rolle: Éliante), R: Anne Lenk
2019 Ausweitung der Kampfzone, R: Ivan Panteleev
2018 Antigone (Rolle: Teiresias), R: Lilja Rupprecht
2018 Medea. Stimmen (Rolle: Agameda), R: Tilmann Köhler
2018 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, R: Showcase Beat Le Mot
2017 Der Hauptmann von Köpenick, R: Jan Bosse
2017 Niemand, R: Dušan David Pařízek
2017 Auerhaus, R: Nora Schlocker
2017 Das Fest, R: Anne Lenk
2016 Hiob, R: Anne Lenk
2015 Jede Stadt braucht ihren Helden, R: Daniela Löffner
2015 Archiv der Erschöpfung, R: Friederike Heller
2015 Romeo und Julia, R: Christopher Rüping
2015 Väter und Söhne, R: Daniela Löffner
2015 Terror, R: Hasko Weber
2014 Tabula rasa, R: Tom Kühnel / Jürgen Kuttner
2014 Wassa Schelesnowa, R: Stephan Kimmig
Sophiensäle Berlin, T1 Produktion
2014/17 Der Kirschgarten, R: Thorsten Lensing
Volksbühne Berlin
2009 Ein Chor irrt sich gewaltig, R: René Pollesch
Agentur Film / Fernsehen: hoestermann
Showreel auf schauspielervideos.de
2021 Ruby, R: Natascha Beller, ZDFneo
2021 Brigitte Reimann besteigt den Mont Ventoux, R: Jan Koslowski
2021 Kleo, R: Vivianne Andereggen, NETFLIX
2021 Der große Fake - Die Wirecard Story, R: Raymond Ley, RTL
2020 Schneller als die Angst, R: Florian Baxmeyer, ARD
2020 Requiem für einen Freund, R: Josef Rusnak, ZDF
2020 Ein starkes Team - Gute Besserung, R: Johannes Grieser, ZDF
2019 Tatort - Das Leben nach dem Tod, R: Florian Baxmeyer, RBB/ARD
2017 Whatever happens next, R: Julian Pörksen, Kino
2017 Kruso, R: Thomas Stuber, ARD
2017 Sechs auf einen Streich - Der Schweinehirt, R: Carsten Fiebeler, RBB
2016 Kalte Wasser (aka Gorch Fock), HR, R: Raymond Ley, ARD
2016 Tempel, R: Philipp Leinemann, ZDFneo
2015 Schnee essen, R: Max Hegewald, HFF POTSDAM
2014 Millennials, R: Jana Bürgelin, FA LUDWIGSBURG
2007 Die Stein (durchg. Rolle), R: Franziska Meyer-Price u.a., ARD
Seit 2010 diverse Hörspiele, Features und Kurzgeschichten für WDR, MDR, NDR, SWR, RBB, Deutschlandradio Kultur, Deutschlandfunk, Radio Bremen